Du betrachtest gerade 2x Forever Young!

2x Forever Young!

Das traditionelle Zweibrücker Oldtimertreffen „Forever Young“ lädt in diesem Jahr gleich 2x ein.

… im Rahmen des Straßentheater-Spektakels am 10.5. sowie am 13.9. in der „üblichen“ Version.

Das erste Zweibrücker Oldtimertreffen vorab im MAI …
Am Samstag, 10.5. von 10 bis 16 Uhr treffen sich Oldtimer-Fahrerinnen (keine Startgebühr) zur Standpräsentation auf dem Herzogplatz. Alle Fahrer/innen sowie ihre Fahrzeuge, älter als 30 Jahre, werden individuell vorgestellt.

Eine weitere Standpräsentation auf dem Schlossplatz ist nicht vorgesehen. Organisation: Kultur-/Verkehrsamt Zweibrücken.

Das klassische Zweibrücker Oldtimertreffen ist im SEPTEMBER …
Am Samstag, 13. September, findet das – traditionelle – Zweibrücker Oldtimertreffen bereits zum 9. Mal unter dem Motto „Forever young“ statt und zudem wird der Aktionstag „Heimatshoppen“ in Zweibrücken gefeiert. Die Geschäfte werden sich selbstverständlich besondere Aktionen zum Heimatshoppen einfallen lassen.

Was ist Heimatshoppen?
Die Stadt Zweibrücken, der Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V., weitere Händler/innen und Gastronomen nehmen jährlich an dieser bundesweiten IHK-Aktion teil. Die Bedeutung des lokalen Einzelhandels, der Gastronomie und Dienstleistung in den Städten, Gemeinden und den Regionen soll damit herausgestellt werden. Alle gestalten die Aktionstage nach ihren eigenen Vorstellungen. Einzige Gemeinsamkeit ist die Nutzung des Logos und der Termin für die Aktivitäten. Unterstützt wird der diesjährige Heimatshoppen Aktionstag durch das traditionelle Zweibrücker Oldtimertreffen. Zielgerichtet ist der beliebte Oldtimertreff auf den 13. September platziert.

Zum Ablauf des Zweibrücker Oldtimertreffens
Registrierung von 11 bis max. 12:30 Uhr. Die Teilnahme erfolgt seit Beginn der Veranstaltung ohne Anmeldung, somit kann man sich auch noch spontan für den Oldtimertreff entscheiden. Alle Fahrzeuge (Autos und Motorräder ab 30 Jahre) fädeln sich über die Schillerstraße ein. Die Präsentation ist zunächst auf dem Herzogplatz vor dem historischen Rathaus. Am Stand des Stadtmarketing befinden sich der Meeting-Point zur offiziellen Anmeldung vor Ort (gebührenfrei), die Registrierung der Teilnehmer/innen sowie die Vergabe der Startnummern. Alle erhalten eine Teilnahmeurkunde und on Top gibt es Gutscheine der Apotheke am Hallplatz (Sekt, Rabenhorst-Saft oder Eistee) und weitere Überraschungen.

Die individuelle Begrüßung der Teilnehmer/innen und Vorstellung der Fahrzeuge erfolgt zwischen 11 bis 13 Uhr durch die fachkundige Moderation von Michael Maisch auf dem Herzogplatz. Danach begeben sich die Fahrzeuge im fließenden Verkehr zum Schlossplatz.Dort sammeln sie sich zur Standpräsentation.

Gegen 15 Uhr wird Rosenkönigin Dilara I. die Preisverleihung in würdiger Kulisse auf dem Schlossplatz/Schlosstreppe des Oberlandesgerichts vornehmen.

Auf dem Schlossplatz ist für Speisen und Getränke durch den DRK Kreisverband Südwestpfalz gesorgt. Am Stand des DRK kann man die Biertischgarnituren zum Verweilen und „Beobachten“ nutzen sowie Deftiges, aber auch leckeren Sonntagskuchen genießen. Ergänzt wird dieses Angebot durch die angrenzende Gastronomie.

Zudem dürfen sich die Gäste über Oldie-Musik, live von „Lotti & Jake“, erfreuen.
Passende Kleidung ist erwünscht und tanzen kann man selbstverständlich auch.

Freuen Sie sich somit auf 2 Oldtimertreffen mit nostalgischer Eleganz in der Rosenstadt!

Programmänderungen vorbehalten.

Veranstalter: Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V. / Stadtmarketing Zweibrücken