In diesem Jahr wird der traditionelle Zweibrücker „Saarländer-Franzosen-Tag“ gleich an 3 Tagen „zelebriert“, nämlich vom 15. bis 17. August.
Zum Hintergrund: Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. Dieser gesetzliche Feiertag gilt für Frankreich, in Deutschland nur für das Saarland sowie für katholische Gemeinden in Bayern.
In Zweibrücken ist kein Feiertag, aber umso lieber wird dieser Tag gemeinsam mit den Nachbarn in der Rosenstadt gefeiert.
Mit großer Wertschätzung wird der Feiertag in Zweibrücken „Saarländer-Franzosen-Tag“ genannt. Start der drei Feiertage ist am 15. August.
Sky´s the Limit … und mehr
Der Freitag, 15. August beinhaltet in diesem Jahr wieder eine besondere Attraktion. Man heißt alle Gäste und insbesondere die Stabhochsprung-Fans aus nah und fern herzlich willkommen.
Erneut findet, die vom LAZ Zweibrücken e.V. organisierte Veranstaltung „Sky´s the Limit“ auf dem Herzogplatz vor dem Rathaus statt. Bewährte und neue Talente im Stabhochsprung zeigen ihr Können. Der Eintritt ist kostenfrei. Beginn ab 10:30 Uhr. Veranstalter: LAZ Zweibrücken, Informationen zum Zeitplan und Athletenfelder, siehe www.laz.de
Grenzenlos einkaufen
Der Zweibrücker „Saarländer-Franzosen-Tag“ läuft an diesem Freitag parallel. Selbstverständlich wird er wieder interessant und kreativ eröffnet.
Um 11 Uhr findet die symbolische Grenzöffnung am Hallplatz, hin zur Fußgängerzone, statt
Ob Sandra Cleemann, 1. Vorsitzende des Gemeinsamhandel eine Schranke hochschiebt oder ein Schrankenmotiv überspringt, oder, oder, … wird noch nicht verraten. In jedem Fall wird sinnbildlich an die Zeit in der das Saarland, die französischen Nachbarn und Zweibrücken durch Staatsgrenzen getrennt waren, erinnert. Unter dem Motto „Zweibrücken ist offen für alle“ werden die Gäste (Hallplatz-Hauptstraße) beim Eintritt in die Fußgängerzone empfangen. Rosenkönigin Dilara I. steht Sandra Cleemann bei der Öffnung hilfreich zur Seite. Wie es die Tradition mittlerweile vorgibt, werden 200 orange Rosen an alle Zuschauer, die der feierlichen Eröffnung beiwohnen, verschenkt.
„Monsieur Hubert“ wird die Zeremonie mit seinem Akkordeon begleiten
… und schlendert nach der feierlichen Öffnung musizierend durch die Innenstadt. Unter dem Motto „grenzenlos einkaufen“ bietet der Zweibrücker Handel viele Rabatt-Aktionen und auch die Gastronomie wird sich auf die Wünsche der Besucher einstellen.
Flohmarkt am 15. und 16. August
Am 15. August ist der Zweibrücker Flohmarkt auf dem Alexanderplatz und am 16. August findet er auf dem Herzogplatz statt, jeweils von 6 bis 18 Uhr. Anmeldungen, Infotelefon: 0170-8193775.
3 Tage lang Streetfood Festival auf dem Schlossplatz
Grund für den Wechsel der Flohmärkte auf andere Plätze ist das Streetfood Festival vom 15. bis 17. August. An drei Tagen kann man Kulinarisches, in allen Facetten, auf dem Schlossplatz genießen.
Am Freitag, 15. August von 17 Uhr bis 22 Uhr. Am Samstag von 12 Uhr bis 22 Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag von 12 Uhr bis 20 Uhr. Veranstalter: tat&drang
Am Samstag, 16. August findet ein Zweibrücker Cosplay-Treffen statt
Alle CosplayerInnen, die teilnehmen möchten treffen sich um 11 Uhr auf dem Hallplatz. Danach erfolgt eine Parade durch die Innenstadt. Sie endet auf dem Schlossplatz. Dort wird die Schlosstreppe zur Bühne für deren Vorstellung und Performance. Parallel startet um 12 Uhr das Streetfood Festival.
Am dritten Tag, 17. August folgt ein verkaufsoffener Sonntag,
… d.h. die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Parallel sind Edeka Ernst, Möbel Martin und das Zweibrücken Fashion Outlet verkaufsoffen.
Das Protestantische Dekanat Zweibrücken plant für diesen Sonntag das „Fest der lebendigen Bausteine“ auf dem Alexanderplatz.
Start ist um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst, direkt auf dem Alexanderplatz. Von 12 bis 16 Uhr gibt es dort den Segen „to go“ unter Gottes Regenbogen. Von 13 bis 15 Uhr kann man auf der Aussichtsplattform des Turm der Alexanderskirche dem Himmel ganz nah sein. Ab 12 Uhr folgt ein Musikprogramm auf der Bühne und ab 15 Uhr wird „Catweazle“ mit Klaus am Bass geboten. Ein Fotostand „Lebendige Baustein – mach Dir ein Bild!“ und weitere Infostände von Gruppen und Einrichtungen (z.B. kommt der Bus der Diakonie) lassen sich besuchen und erleben. Weiteres, speziell für die Kinder bieten die ASB-Jugend mit ihrer Hüpfburg, Imperial Navy und on top gibt es das beliebte Kinderschminken. Veranstalter: Prot. Dekanat Zweibrücken, weitere Informationen https://www.dekanat-zw.de/
Besten Dank seitens Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V. und Stadtmarketing Zweibrücken für die Kooperation und Synergien mit allen Veranstaltungspartnern.